Corona Hilfe in Nordthailand
Versorgungspakete für arme Bevölkerung
Konkrete Hilfen in der Corona- Krise in Nordthailand
Wir wollen den Thais helfen, die in diesen Tagen nicht genügend Essen zur Versorgung ihrer Familien haben.“ Mit diesem Ziel bereitet unser Team in Thailand (MMT)Versorgungspakete vor und verteilt diese.
Seit Inkrafttreten der Corona-Notverordnungen kommt das geschäftliche Leben fast vollständig zum Erliegen. Viele Läden, die meisten Straßenküchen, Restaurants oder sämtliche Einkaufszentren haben geschlossen.
Viele Thais verdienen u. a. dort ihr Geld als Tagelöhner. Da diese Möglichkeit zurzeit stark wegbricht, trifft es die arme Bevölkerungsschicht umso härter. Kurzarbeiter- oder Arbeitslosengeld gibt es nicht. Innerhalb weniger Wochen sind viele Thais ihre Existenz bedroht.
Wir helfen mit
An offiziellen Reis-Ausgabestellen der Regierung bilden sich jeden Tag extrem lange Schlangen. Jedoch decken diese Verteilaktionen nicht annähernd den wirklichen Bedarf der
Menschen ab.
Darum helfen und unterstützen wir mit Versorgungspaketen. Als MMT arbeiten wir mit den örtlichen Behörden zusammen und haben besonders die armen Familien in den Dörfern im Blick, in denen wir selbst leben.
Die Betroffenen können sich ihr Versorgungspakte bei uns auf dem Gelände des
Gemeindeamtes abholen. So geht alles gerecht und unter dem Segen der Behörden ab.
In dem Paket, das umgerechnet 8,- Euro kostet, sind wichtig Lebensmittel enthalten: Reis, Öl, Fischsoße, Nudeln, Fisch, u. ä.. Von der Reisration kann eine vierköpfige Familie etwa vier Tage leben.
Außerdem sind in dem Versorgungspaket jeweils zwei christliche Traktate und eine Karte der MMT beigefügt. Über die darauf enthaltenen QR-Codes kommen die Empfänger zu weiteren evangelistischen Botschaften auf YouTube.
Gerne können Sie diese Aktion mit ihrer Spende unterstützen. Von Ihren 8 Euro kann eine Familie 4 Tage leben.
Spendenkonto:
Stiftung Marburger Mission
Evangelische Bank eG, Kassel
BLZ 520 604 10
Konto-Nr. 202 126
BIC: GENODEF1EK1
IBAN: DE50 5206 0410 0000 2021 26
Stichwort: Corona-Hilfe - Projekt Nummer 40101
